Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie meroviaxulen mit Ihren Daten umgeht, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihre Privatsphäre schützen.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist meroviaxulen mit Sitz in Westenbachhof, 74343 Sachsenheim, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49524236444 oder per E-Mail unter info@meroviaxulen.com.
Datenschutzbeauftragter
Für alle Anfragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Sie können sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:
- Automatisch erhobene Daten beim Besuch unserer Website (IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten)
- Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldung, Registrierung)
- Daten aus der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen (Transaktionsdaten, Analyseergebnisse)
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Beratungsgesprächen
Besonders bei der Verarbeitung von Finanzdaten achten wir auf höchste Sicherheitsstandards und verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend detailliert erläutern:
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung
Zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten, um Analysen durchzuführen, Berichte zu erstellen und Sie fachkundig zu beraten. Dies umfasst die Analyse von Unternehmensdaten, die Erstellung von Finanzberichten und die Beratung zu Investitionsentscheidungen.
Kommunikation und Marketing
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über neue Dienstleistungen, Marktentwicklungen und relevante Finanzinformationen zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Rechtliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister sind wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen unterworfen, die eine Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich machen können. Dies betrifft insbesondere aufsichtsrechtliche Bestimmungen und Compliance-Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für die Erbringung unserer Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für die Websiteoptimierung und Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Rechenzentren und spezialisierte Finanzdienstleister. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Behörden und öffentliche Stellen
In besonderen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder öffentliche Stellen zu übermitteln, insbesondere zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen oder bei entsprechenden behördlichen Anfragen.
6. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit bei Verarbeitungen aufgrund von Einwilligung oder Vertrag
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit schriftlich oder per E-Mail an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website und alle Datenverarbeitungssysteme sind durch aktuelle Verschlüsselungstechnologien geschützt. Wir verwenden SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung und moderne Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau.
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Schutzmaßnahmen.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert:
- Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Marketingdaten werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zu drei Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert
- Logfiles und technische Daten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht
- Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen den Seiten und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website.
Analyse- und Marketing-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies zu Analysezwecken und für personalisierte Werbung ein. Diese helfen uns dabei, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website kontinuierlich zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen ändern.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde in Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz wenden.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Kontakt für Datenschutzfragen
meroviaxulen
Westenbachhof, 74343 Sachsenheim
Deutschland
Telefon: +49524236444
E-Mail: info@meroviaxulen.com
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.